Wenn immer im Johannes-Evangelium der Name "Johannes" fällt, ist damit Johannes, der Täufer gemeint. Der Autor nennt sich nirgends selbst. Ausser höchstwahrscheinlich eben mit dieser Formulierung "der Jünger, den Jesus lieb hatte". Johannes scheint eine besonders innige Verbindung zu Jesus gehabt zu haben, wollte sich aber bewusst nicht in den Vordergrund stellen. So sieht Demut aus!
BIBLE
ENERGY
WIKI

DER
JÜNGER,
DEN
JESUS
LIEB
HATTE
Nahe bei dem Kreuz, an dem Jesus hing, standen seine Mutter und ihre Schwester. Außerdem waren Maria, die Frau von Klopas, und Maria aus Magdala dabei. Jesus sah seine Mutter dort stehen. Neben ihr stand der Jünger, den er besonders liebte. Da sagte Jesus zu seiner Mutter: »Frau, sieh doch! Er ist jetzt dein Sohn.« Dann sagte er zu dem Jünger: »Sieh doch! Sie ist jetzt deine Mutter.« Von dieser Stunde an nahm der Jünger sie bei sich auf.
// Stefan "Sent" Fischer
WEITERE
BIBELSTELLEN
An diesen Stellen findest du die Bezeichnung auch noch:
Johannes 13,23: Beim Abendmahl
Johannes 20,2: Botschaft von Maria Magdalena nach der Auferstehung
Johannes 21,7+20: Nach der Auferstehung beim Fischen