Das Wort „Kanon“ kennen die meisten als ein Lied mit mehreren repetierenden Stimmen. Das altgriechische Wort bedeutet „Richtschnur“ und hat im Zusammenhang mit der Bibel eine andere Bedeutung. Es meint jene Reihe von Büchern, die im Judentum und Christentum als Heilige Schrift gelten. Als Paulus dem Timotheus diese Zeilen schrieb, war der Kanon des Alten Testaments mit seinen 39 Büchern fertig. Derjenige des Neuen Testaments mit seinen 27 Büchern war erst am entstehen. Im Verlauf von ca. 300 Jahren bestätigte der Heilige Geist überall im Römischen Reich die gleichen 27 Schriften.
BIBLE
ENERGY
WIKI

KANON
Du aber bleibe bei dem, was du gelernt und worauf du dein Vertrauen gesetzt hast. Du weißt, wer deine Lehrer waren, und du kennst auch seit deiner Kindheit die Heiligen Schriften. Sie können dich den Weg zur Rettung lehren, die dir zuteilwird durch den Glauben, der sich auf Jesus Christus gründet.
Dieses Video vom Bibel Projekt zeigt die Entstehung des Kanons und auch die Rolle der Schriften, die nicht im Kanon erscheinen:
// Stefan "Sent" Fischer